Am 22.September 2023 feierte der Waffenring Biberach an der Riß sein 100 jähriges Bestehen unter dem Motto „100 Jahre alt und dennoch jung!“ mit einem gebührenden Commers. Biberach ist eine ehemalige freie Reichsstadt in Oberschwaben – heute Hochschulstadt mit viel innovativer Industrie und besonders überregional wegen des Liedes „Auf der schwäbschen Eisebahne“…Stuttgart, Ulm und Biberach……herausragend bekannt geworden.
Der Vorsitzende des Biberacher Waffenrings eröffnete den Commers und begrüßte die über 60 Gäste, die aus nah (VACC & AHSC Ulm, Waffenring Lindau, Waffenring Ravensburg) und fern (Waffenring Vorarlberg, Waffenring Bad Dürkheim) gekommen waren – mit dem Lied „Gaudeamus igitur“. Ein Lied, das die freundschaftliche Verbundenheit der traditionellen Studentenverbindungen widerspiegelt.
Das Präsidium wurde durch eine Chargenabordnung der S! Hohentübingen ergänzt. In der darauffolgenden Festrede wurde die Entstehung und Entwicklung des Waffenrings Biberach geschildert, der 1923 als Ortsstammtisch des Allgemeinen Deutschen Waffenrings gegründet wurde, obwohl waffenstudentische Traditionen in Biberach weit bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, wie zeitgenössische Gemälde belegen. Damals wie auch heute haben sich Biberacher „Alte Herren“, die in waffenstudentischen Verbindungen aktiv gewesen waren zusammengefunden und mit gesellschaftlichen Veranstaltungen, in die teilweise auch die Damen und Familien eingebunden sind, sowie den monatlichen Stammtischen die waffenstudentische Gemeinschaft vor Ort gepflegt. Ab 1950 sind diese Aktivitäten anhand der archivierten Stammtischbücher dokumentiert. Im weiteren Verlauf schilderte der Vortragende die Entwicklung des Waffenrings über die Jahrzehnte und hob vor allem die kontinuierlich gelebte, Generationen übergreifende Freundschaft und das lustige, oft feucht-fröhliche Miteinander der Waffenstudenten in Biberach hervor. Rückblickend betrachtet, ging der Mitgliederbestand wie bei vielen anderen Waffenringen auch immer mehr zurück, in Biberach hat sich jedoch die Mitgliederzahl bei ca. 30 Waffenbrüdern seit einigen Jahren stabilisiert, denn eine junge Generation hat die Führung mit „modernisierten“ Programmen übernommen und damit weitere Mitglieder gewinnen können.
Nach dem Vortrag hatten Redner der eingeladenen Gäste das Wort. Alle bedankten sich und überreichten Geschenke und es gipfelte darin, daß einer der Gäste den Antrag auf Mitgliedschaft im Waffenring Biberach stellte und dafür tosenden Beifall erntete.
Der Commers endete mit einem vivat, crescat, floreat auf den Biberacher Waffenring und wurde mit dem Lied „Auf der schwäbschen Eisebahne“ geschlossen.
Weitere Informationen zum Waffenring Biberach a.d.R. entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.waffenring-biberach.de/
Grundsätzlich stehen unsere Veranstaltungen allen Waffenstudenten und Korporierten, die sich zur Mensur bekennen, offen und auch gerne für interessierte Studenten. Wir bitten allerdings um kurze Anmeldung beim Vorsitzenden (siehe Kontakt). Wir freuen uns immer über rege Teilnahme und sind stets generationenübergreifend vertreten.
Wir treffen uns regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat zu unserem Stammtisch.
Unser Stammtisch zeichnet sich durch gut durchmischte Inhalte aus. Diese reichen von Vorträgen unserer jungen Mitglieder über ihre Abschlussarbeiten, über Reiseberichte aus den verschiedensten Winkeln der Welt, historische und kulturelle Themen bis hin zu Diskussionen über aktuelle Ereignisse. Umrahmt wird der Stammtisch durch Studentenlieder mit unserer eigenen Bierorgel.
Weitere gemeinsame Unternehmungen sind Halbtages- und Tagesausflüge zu Zielen im Biberacher Umland. Wanderungen, Radtouren, Besuch von Museen und kultureller Veranstaltungen zählen hier mit dazu.
Darüber hinaus sind wir oft auf Kommersen und Kneipen nahegelegener Korporationen oder Veranstaltungen benachbarter Waffenringe zugegen.
Coronabedingt in kleinerer Gruppe unternahmen wir einen Ausflug von Ochsenhausen nach Warthausen mit der Öchsle-Bahn. Bei allerschönstem Sonnenschein wurde zunächst die historische Dampfbahn begutachtet bevor wir es uns bei einem Durstlöscher im Abteil gemütlich gemacht haben. Als wir in Warthausen ankamen, konnten wir im Motorworld Inn den Tag bei leckerem Essen und guten Gesprächen ausklingen lassen.
In den Sommermonaten verlegen wir bei schönem Wetter unseren Stammtisch in einen der zahlreichen Biberacher Biergärten.
Unter schattigen Bäumen in lustiger Atmosphäre schmeckt in geselliger Runde das wohlverdiente Feierabendbier doppelt so gut. Mit interessanten und lustigen Gesprächen unter Freunden in allen Altersstufen klingt der Feierabend gemütlich aus.
Auch während der Corona-Pandemie konnten wir den Kontakt zwischen den Waffenbrüdern digital aufrecht erhalten. Auch fast zwei Jahre coronabedingte Kontaktbeschränkungen haben uns nicht entzweit und unser Waffenringsstammtisch konnte sogar noch junge Mitglieder hinzugewinnen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.